church in Malta

 

Nach erlitt vor 2000 Jahren der Apostel Paulus Schiffbruch auf der maltesischen Insel, die heute als St Paul’s Island bekannt ist und zwischen Mistra und Mgiebah liegt. Dieses Ereignis brachte den römischen Katholizismus nach Malta – eine Religion, die nun seit tausenden von Jahren dort fester Bestandteil des Lebens ist.

Als die Inseln noch von dem christlichen Orden der Ritter von St. John beherrscht wurden, galten sie als wichtiger Vorposten zur Verteidigung gegen das Vorrücken des Islams. Dies führte zu der blutigen Belagerung von 1565, die den Glauben der Malteser an das Kreuz vertiefte, bis die Inseln 1964 ihre Unabhängigkeit erlangten.

Die Verfassung von 1964 etablierte den römisch-katholischen Glauben als feste Religion Maltas und gewährte den kirchlichen Autoritäten das Recht und die Pflicht Religionsunterricht an Schulen anzubieten, während gleichzeitig jeder Bürger sein Recht auf Religionsfreiheit wahrnehmen konnte.

Der Katholizismus ist auch im modernen Malta allgegenwärtig. Die Dorfpatronatsfeste, so heidnisch diese auch wirken mögen, dienen der Verehrung eines Schutzheiligen. An privaten und staatlichen Schulen ist der Religionsunterricht noch immer Pflicht und auch die Eltern nehmen die Feier der Sakramente ihrer Kinder äußerst ernst.

Die Kirche ist zudem ein aktiver Teilnehmer an sozialen und politischen Debatten. Erst vor kurzem hat Malta das Scheidungsrecht verabschiedet, dem sich die Kirche vehement entgegengestellt hat. Die Ansichten der Kirche in Bezug auf die Würde des Lebens prägen auch die sonstigen Gesetzgebungen von Malta, wie z. B. die In-vitro-Fertilisation und die Abtreibung - letzteres ist auf Malta noch immer illegal.

Das moderne, katholische Malta hat sich seit der Zeit, in der die Kirche starken Einfluss auf das alltägliche Leben ausgeübt hat, gewandelt. Auch wenn die Malteser noch immer als äußerst katholische Nation angesehen werden und die Hälfte der Bevölkerung regelmäßig die wöchentliche Messe besucht, ist auch hier ein Rückgang bei der Unterstützung der Kirche und von kirchlichen Werten festzustellen.

1