Es gibt zwar eine Vielzahl an Restaurants auf Malta, aber anspruchsvolle Besucher sollten die aufsuchen, in denen landestypische und traditionelle Gerichte serviert werden. Um Land, Leute und das Leben auf Malta kennenzulernen, dürfen Sie das kulinarische Erlebnis der maltesischen Küche keinesfalls verpassen. 

 
Wonach sollten Sie also Ausschau halten? Es gibt zwei Möglichkeiten, die authentische maltesische Küche kennenzulernen:
 
Die traditionelle Küche

Diese Speisen werden von den meisten mit Malta assoziiert und viele der meist einfachen Gerichte werden noch regelmäßig in den maltesischen Haushalten zubereitet. Die Kunst der maltesischen Köche, selbst aus den gewöhnlichsten Fleischstücken eine unglaubliche Geschmacksvielfalt herauszukitzeln, ist legendär. Dieses Können, in Kombination mit den frischesten Zutaten, die man sich nur vorstellen kann, zeichnet die beliebte Küche aus. Diese Speisen sollten Sie sich nicht entgehen lassen:
Pastizzi (Käsepasteten)
  • Stuffat: Die maltesischen Eintöpfe sind reichhaltig und basieren meistens auf einer Tomatensoße. Für Fleischeintöpfe wird gerne Schweinefleisch verwendet, die würzigste der lokalen Sorten. Aber Sie können auch einmal den Oktopus-Eintopf (Stuffat tal Qarnit) probieren – eine reichhaltige und herzhafte Mischung aus Oktopus mit gekochtem Gemüse wie Kartoffeln und Fenchel.
     
  • Torti: In den meisten Restaurants und Snackbars werden diese maltesischen Pasteten angeboten. Moderne Sorten gibt es mit unterschiedlichen Füllungen, aber die traditionelle Pastete ist mit einer Mischung aus Ricotta, Eiern und Petersilie gefüllt, manchmal auch mit Speck, Erbsen oder den berühmten Saubohnen (nur im Frühjahr erhältlich).
     
  • Timpana: Timpana sind Makkaroni mit Hackfleischsoße in einer Teigtasche. Das hört sich mächtig an, aber es gibt wirklich niemanden, der dieses Gericht gekostet hat und nicht sofort süchtig nach dieser Köstlichkeit war. Jeder Haushalt hat sein eigenes Rezept für die Zubereitung, manchmal mit Leber, Kalbshirn, gebratenen Auberginen, Béchamelsoße oder mit hart gekochten Eiern. 
     
  • Fenek: Bereits seit Jahrhunderten gilt Kaninchen auf den maltesischen Inseln als Köstlichkeit. Wenn Sie dieses Gericht in einem Restaurant bestellen, achten Sie darauf, dass es sich um lokales Fleisch handelt – der Geschmack ist weitaus aromatischer und saftiger als importiertes Fleisch. Die Einheimischen servieren das Kaninchen sowohl gebraten als auch geschmort, aber in jedem Fall mit Unmengen von Knoblauch – denken sie daran, wenn Sie dieses Gericht bei einem ersten Date bestellen! Traditionell wird das Kaninchen mit gebratenen Kartoffelecken und einem leichten Salat serviert.
     
  • Ravjul: Maltesische Ravioli sind ihrem italienischen Pendant sehr ähnlich, der Unterschied liegt nur in der Verwendung des typisch gozitanischen Ġbejna (junger Schafs- oder Ziegenkäse). Begleitet wird dieser mit einer Tomatensoße aus lokalen Flaschentomaten, Zenguli, und natürlich der typischen Menge an frischem Knoblauch.
     
  • Aber es gibt noch viele weitere landestypische Gerichte. Hobz biz-zejt ist ein Sauerteigbrot, das mit Fleischtomaten belegt und mit Olivenöl beträufelt wird. Ross fil-forn ist ein maltesisches Reisgericht mit einer Hackfleischsoße. Pastizzi sind unglaublich leckere, gefüllte Blätterteigtaschen. Die meisten Suppen, wie die Minestra und die Soppa tal-armla (Witwensuppe), sind Gemüsesuppen, die Letztere wird mit jungem Käse und Ricotta zubereitet.
     
  • Auch für Süßspeisen wird oftmals Ricotta verwendet. Probieren Sie einmal die Kannoli – ähnlich wie das sizilianische Pendant, sind dies frittierte Teigröllchen gefüllt mit Ricotta und kandierten Früchten. Qagħaq tal-għasel ist ein Gebäckring, der mit einer süßen Mischung gefüllt ist. Prinjolata ist ein spezieller Karnevalskuchen aus Biskuit und kandierten Früchten. Figolli, eine Osterspezialität, ist mit Marzipan gefülltes und mit Zuckerguss überzogenes Mandelgebäck.


Weniger bekannte Speisen

Je abenteuerlustiger ein Reisender ist, desto schwieriger wird es, seine Suche nach einem einzigartigen kulinarischen Geschmackserlebnis zu befriedigen. Es sind vor allem die ungewöhnlichen und eher unbekannten Gerichte, die diesen Reisenden neugierig machen. Wenn Sie Ihre Geschmacksknospen herausfordern möchten, sollten Sie diese Gerichte probieren:

  • Sfineg – die frittierten Teigbällchen sind mit Anchovis oder Stockfisch gefüllt. Sie sind unglaublich lecker und günstig – zum Glück, denn es wird bestimmt nicht bei einem oder zwei Teigbällchen bleiben.
     
  • Kirxa – Kutteln werden auf Malta meistens als Eintopf mit Gemüse serviert, ähnlich wie die berühmten Trippa alla Fiorentina (Kutteln nach florentiner Art).
     
  • Bebbux – wie ihr französisches Pendant werden Schnecken auf Malta in einer Knoblauchsoße angerichtet. Bestellen Sie ausreichend maltesisches Brot, um es einzutunken.
     
  • Laħam taz-ziemel – Die Beliebtheit von Pferdefleisch hat in letzter Zeit wieder zugenommen. Das Fleisch ist besonders aromatisch und kann von einem guten Koch genauso zart zubereitet werden, wie jede andere Sorte auch.
     
  • Bakkaljaw – Der gesalzene Stockfisch ist im gesamten Mittelmeerraum beliebt, aber die schwindenden Kabeljaubestände machen ihn mehr und mehr zu einer Rarität. Auf Malta kennt man eine ganze Reihe an Zubereitungsmöglichkeiten, unter anderem als Eintopf, Frikassee und Snifeg (siehe oben).
     
  • Fritturi tal-moħħ – Frittiertes Lamm- oder Kalbshirn. Wer sich an diese Spezialität heranwagt, erlebt ein kulinarisches Gaumenfest – aromatisch, cremig und mit beinahe sahnigem Geschmack. Die Malteser bereiten dieses Gericht mit Eiern, Knoblauch und Petersilie zu. Nur für wahre Feinschmecker zu empfehlen (und solche, die es werden möchten).
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1