This website uses cookies
We rely on cookies to play video, display tweets, remember your preferences and to analyze our website trafic. You consent to our cookier if you click "Accept".
Wie jeder Gastronom Ihnen bestätigen wird, ist die wundersame Fähigkeit der Inselbewohner des Mittelmeeres, unglaubliche Speisen mit nur wenigen Zutaten zu zaubern, nichts anderes als ein kleines Wunder.
Tatsächlich wird die Schlichtheit der mediterranen Küche auf der gesamten Welt nachgeahmt - jedoch oft mit nur mäßigem Erfolg. Ungleich der Kochkünste des europäischen und nordamerikanischen Festlandes sind die Speisen im Mittelmeerraum gutbürgerlich und einfach, und es wird höchsten Wert auf eine möglichst natürliche Zubereitung gelegt. Die Philosophie der mediterranen Küche in einem Wort? Simplicity!
Und die Küche Gozos bildet da keine Ausnahme. Ganz im Gegenteil; Man könnte sogar sagen, dass die hiesige Kochkunst den Inbegriff von kulinarischem Minimalismus darstellt. Speisen werden häufig aus sehr wenigen Zutaten zusammengestellt und besonders schonend zubereitet. Keine ausgefallenen Saucen oder pompöse Garnierungen, nur die frischsten Produkte, oftmals nur wenige Stunden zuvor auf einer nahegelegenen Farm geerntet, kommen hier auf Gozo auf den Teller. Die Landschaft wird von Bauernhöfen und Feldern mit üppigem Obst und Gemüse dominiert.
Hier einige kleine Anregungen für den knurrenden Magen:
Die Einwohner Gozos werden nie müde, die reichen Angebote ihrer Insel zu betonen. Tatsächlich ist im Moment eine erfolgreiche Slowfood-Bewegung und Lebensmittelhandwerk-Initiative im Gange, bei der Produkthersteller exklusive Lebensmittel in modernen Verpackungen verkaufen. Auf Gozo wird eine exquisite Version des berühmten italienischen Limoncello mit ausgewählten frischen Zitronen produziert, die bekannt für ihren intensiven säuerlichen Geschmack sind. Am besten eiskalt servieren! Kunserva - Tomatenpüree - ist ein weiterer Klassiker, der in keinem Vorratsschrank auf Gozo fehlen darf. Die hiesige Variante hat ein starkes Tomatenaroma, begleitet von einem delikaten süßen Geschmack. Das Püree wird zum Verfeinern von Suppen, Eintöpfen oder Saucen benutzt, Einheimische genießen es auch gern auf einer Scheibe frischen Brotes mit einer guten Portion Olivenöl.